Informationen in Leichter Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite www.opferschutzportal.nrw.
Das ist die Internet-Seite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Bundes-Landes Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen kürzt man so ab: NRW.
Die Abkürzung für das Ministerium ist:
MHKBG.
Das MHKBG gehört zur Regierung des Bundes-Landes
Nordrhein-Westfalen.
In diesem Bereich finden Sie bald Informationen
über das Angebot Opferschutzportal
in Leichter Sprache.
Start-Seite
Auf der Start-Seite stehen die wichtigsten Notfall-Nummern.
Sie bekommen sofort Hilfe,
wenn Sie diese Nummern anrufen.
-
Sehen Sie sich die Internet-Seite mit Ihrem Smartphone an?
Dann können Sie die Nummern direkt anrufen.
Tippen Sie direkt auf die Nummer.
-
Sehen Sehen Sie sich die Internet-Seite mit Ihrem Computer an?
Dann kommen Sie mit einem Klick auf die Nummern
zu diesen Internet-Seiten:
Polizei NRW
Kinder und Jugend-Telefon: Nummer gegen Kummer
Hilfe-Telefon: Gewalt gegen Frauen
Hilfe-Telefon: Gewalt gegen Männer
Beratungsstellen-Suche
In diesem Bereich können Sie Beratungsstellen finden.
Und Hilfs-Angebote.
Sie können nach einem bestimmten Thema suchen.
Und Sie können nach Angeboten suchen,
die in Ihrer Nähe sind.
So suchen Sie nach Angeboten in Ihrer Nähe
In der Mitte von der Start-Seite gibt es
einen Streifen in oranger Farbe.
In dem Streifen steht:
Direkt Beratungs-Angebote finden.
Darunter ist ein Suchfeld.
Tippen Sie in das Suchfeld
den Namen ein von der Stadt in der Sie sind.
Oder tippen Sie die Post-Leit-Zahl von der Stadt ein.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche: Angebote suchen
Sie bekommen jetzt eine neue Internet-Seite angezeigt.
Auf der Internet-Seite ist oben eine Straßen-Karte.
Sie können auf der Karte sehen
an welcher Adresse die Angebote in Ihrer Stadt sind.
Unter der Straßen-Karte ist eine Liste mit allen Angeboten.
Es gibt zu jedem Angebot weitere Infos.
-
Anschrift
-
Telefon-Nummer
-
E-Mail-Adresse
-
Internet-Seite vom Träger von dem Angebot.
Sehen Sie sich die Internet-Seite mit Ihrem Smartphone an?
Dann können Sie die Nummern direkt anrufen.
Tippen Sie auf die Nummer.
Deshalb steht bei manchen Angeboten keine Adresse
Die Adresse von manchen Einrichtungen ist geheim.
Damit die Menschen in den Einrichtungen geschützt sind.
Zum Beispiel Frauen-Häuser.
Und Schutz-Wohnungen für Männer.
Wenn Sie Hilfe von diesen Einrichtungen brauchen,
Die Mitarbeiter helfen Ihnen weiter.
So suchen Sie ein Angebot zu einem speziellen Thema
Gehen Sie links neben der Karte zum Feld: Themenauswahl
Sie können jetzt einzelne Themen auswählen.
Zum Beispiel:
Gewalt im Sport.
Oder: Gewalt in der Pflege.
Dann zeigt die Internet-Seite nur Angebote zu diesem Thema an.
So suchen Sie ein Angebot zu einem speziellen Thema
Suchen Sie ein Angebot
für eine besondere Zielgruppe?
Gehen Sie links neben der Karte zum Feld: Zielgruppe
Sie können dort einzelne Zielgruppen auswählen.
Zum Beispiel:
Kinder und Jugendliche.
Oder: Menschen mit Behinderung.
Dann zeigt die Internet-Seite nur Angebote
für diese Zielgruppe an.
Das bedeutet der graue Hintergrund
Manche Angebote in der Liste
werden mit einem grauen Hintergrund angezeigt.
Das bedeutet:
Dieses Hilfe-Angebot ist für ganz NRW.
Zum Beispiel eine Beratung am Telefon.
Alle Menschen aus NRW können anrufen.
Es ist egal, in welcher Stadt man wohnt.
Bereich Opfer-Schutz
Hier erhalten Sie allgemeine Infos zum Thema Opfer-Schutz.
Es gibt mehr Infos über das Opfer-Schutz-Portal.
Es gibt Infos zu anderen Internet-Seiten und Portalen,
die auch Hilfe anbieten.
Die Opfer-Schutz-Beauftragte von NRW stellt sich vor.
Sie ist die Ansprech-Person vom Land NRW für Menschen,
die Opfer von Gewalt geworden sind.
Auch die Antisemitismus-Beauftragte von NRW stellt sich vor.
Antisemitismus bedeutet:
Ablehnung oder Feindschaft gegenüber Juden.
Bereich Prävention
Prävention ist ein anderes Wort für Vorbeugen.
Vorbeugen bedeutet:
Handeln, bevor etwas Schlimmes passiert.
Damit das Schlimme nicht passiert.
In diesem Bereich finden Sie Infos
über Einrichtungen und Projekte zum Vorbeugen von Gewalt.
Zum Beispiel:
-
Landes-Präventions-Rat Nordrhein-Westfalen
-
Projekte für Täter von häuslicher Gewalt
Bereich Rechtliches
Infos über die Polizei und über Anzeigen
In dem Bereich finden Sie diese Infos:
Infos über die Kreis-Polizei-Behörden in NRW.
Infos darüber, wie Sie eine Anzeige machen können
bei der Polizei.
Eine Anzeige machen bedeutet:
Der Polizei Bescheid sagen
wenn jemand etwas Verbotenes gemacht hat.
Sie können die Anzeige auch von der Internet-Seite
n die Polizei schicken.
Infos über das Opfer-Entschädigungs-Gesetz
Es gibt auch Infos zum Opfer-Entschädigungs-Gesetz.
In dem Gesetz steht:
Vielleicht geht es einem Opfer von Gewalt schlecht.
Vielleicht war die Gewalt sehr schlimm.
Und das Opfer kann nicht mehr arbeiten.
Oder das Opfer muss gepflegt werden.
Dann muss der Stadt dem Opfer Geld geben.
Damit die Folgen von der Gewalt ausgeglichen werden.
In diesem Bereich können sie einen Antrag stellen
für Leistungen nach dem Opfer-Entschädigungs-Gesetz.
Bereich A-Z
Im Bereich A-Z gibt es ein Glossar.
Glossar ist ein anderes Wort für Wörterbuch.
Vielleicht stehen auf der Internet-Seite Wörter,
die Sie nicht kennen.
Zum Beispiel:
ASS
Oder: Loverboy
Dann können Sie im Wörterbuch nachgucken.
Viele schwierige Wörter sind im Wörterbuch erklärt.
Wer hat diesen Text gemacht?
Das Opfer-Schutz-Portal NRW hat diesen Text gemacht.