Direkt zum Inhalt

Formen von Gewalt

Gewalt hat viele Gesichter: Sie kann körperlich, psychisch, sexualisiert oder digital sein und in der Familie, im sozialen Umfeld oder durch Unbekannte geschehen. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über verschiedene Gewaltformen. Die einzelnen Themen helfen Ihnen, Gewalt besser zu erkennen und zu erfahren, welche Schutz- und Hilfsangebote es gibt.

Einbruch

Einbruch

Ein Einbruch verletzt nicht nur die Privatsphäre, sondern kann auch Angst und Unsicherheit hinterlassen. Die Seite informiert über erste Schritte, Rechte und Hilfsangebote für Betroffene.

Genitalbeschneidung

Genitalbeschneidung

Weibliche Genitalbeschneidung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Hier erfahren Sie, was das bedeutet, welche Folgen möglich sind und wo Betroffene Schutz und Beratung bekommen.

Geschlechterrollen

Geschlechterrollen

Starr festgelegte Rollenbilder tragen dazu bei, dass Gewalt entsteht oder nicht erkannt wird. Lesen Sie, wie Geschlechterrollen wirken und warum es wichtig ist, sie zu hinterfragen.

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – körperlich, psychisch oder digital. Die Seite zeigt, wie Sie Warnzeichen erkennen, Hilfe erhalten und sich schützen können.

Gewalt gegen Männer

Gewalt gegen Männer

Auch Männer erleben Gewalt – oft bleibt sie unerkannt oder wird tabuisiert. Die Seite informiert über Formen männlicher Gewalterfahrungen und zeigt, wo es Hilfe gibt.

Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege

Wenn Pflege zur Belastung wird, kann es zu Gewalt kommen – gegen Pflegebedürftige oder Pflegende. Hier finden Sie Informationen, Warnzeichen und Anlaufstellen für Unterstützung.

Der Text Hasskriminalität abgebildet auf einer Tastatur

Hasskriminalität

Hass richtet sich gegen Menschen wegen ihrer Herkunft, Religion, Sexualität oder Weltanschauung. Erfahren Sie, was Hasskriminalität ist und wie Sie sich und andere schützen können.

Ein Mann droht auf einer Couch sitzenden Frau Schläge an

Häusliche Gewalt

Jede vierte in Deutschland lebende Frau zwischen 18 und 74 Jahren hat durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner bereits eine Form von physischer oder psychischer häuslicher Gewalt erlebt, aber auch Männer sind hiervon betroffen.

Kindesmisshandlung

Kindesmisshandlung

Wenn Kinder Gewalt erleben, brauchen sie besonderen Schutz. Hier erfahren Sie, wie Kindesmisshandlung aussieht, wie Sie helfen können und wo es Unterstützung gibt.

Eine Person droht einem sitzenden Opfer durch seine Faust

Körperverletzung

Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder deren Gesundheit schädigt, begeht eine Straftat, die laut Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet werden kann.

Loverboys Opferschutzportal NRW

Loverboys

Loverboys täuschen Liebe vor, um Menschen auszunutzen und zu kontrollieren. Lesen Sie, wie diese Masche funktioniert und wie Sie sich oder andere davor schützen können.

Eine wartende weibliche Person an einem Laternenpfosten

Menschenhandel

Menschenhandel ist ein schweres Verbrechen – oft verbunden mit Ausbeutung und Gewalt. Erfahren Sie, wie Sie Anzeichen erkennen und wo Betroffene Hilfe finden.

Zwei männliche Personen lästern im Hintergrund zu einer weiblichen Person

Mobbing

Mobbing kann psychisch stark belasten – ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder online. Die Seite zeigt Wege aus der Gewaltspirale und nennt Anlaufstellen für Unterstützung.

Politischer Extremismus

Politischer Extremismus

Extremistische Gruppen greifen demokratische Werte an und üben gezielt Gewalt aus. Hier finden Sie Informationen über Formen politischer Gewalt und Schutzmöglichkeiten.

Mann mit Pistole und fordernder Geste

Raub

Ein Raub ist ein gewaltsamer Übergriff, der oft tiefe Spuren hinterlässt. Die Seite hilft Ihnen, Ihre Rechte zu kennen und zeigt, welche Schritte nach der Tat wichtig sind.

Sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt kann in vielen Formen auftreten – immer aber verletzt sie Grenzen und Würde. Erfahren Sie, was Sie als betroffene Person tun können und wo Hilfe möglich ist.

Sexueller Missbrauch von Kindern

Sexueller Missbrauch von Kindern

Sexueller Missbrauch zerstört Vertrauen und verletzt Kinder tief. Hier lesen Sie, wie Sie Warnzeichen erkennen und wie betroffene Kinder geschützt und unterstützt werden können.

Eine auf ein Haus gerichtete Kamera zur Beobachtung

Stalking

Ständiges Verfolgen, Anrufen oder Beobachten ist keine Aufmerksamkeit, sondern Stalking. Die Seite erklärt, wie Sie sich schützen können und welche rechtlichen Schritte möglich sind.

Eine Seniorin schaut durch einen Spalt einer kettengesicherten Tür

Straftaten gegen Seniorinnen und Senioren

Ältere Menschen werden gezielt Opfer von Betrug, Diebstahl oder Gewalt. Lesen Sie, wie Sie sich oder Angehörige schützen und im Ernstfall Unterstützung bekommen.

Cybercrime

Straftaten im Netz

Digitale Gewalt kann überall und jederzeit passieren – durch Drohungen, Überwachung oder das Verbreiten privater Daten. Hier lesen Sie, was Sie dagegen tun können und wo es Unterstützung gibt.

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfälle

Ein Verkehrsunfall kann nicht nur körperlich, sondern auch seelisch belasten. Die Seite informiert über Ihre Rechte, erste Schritte nach dem Unfall und Hilfeangebote.

Zwangsheirat

Zwangsheirat verletzt die persönliche Freiheit und ist strafbar. Hier erfahren Sie, wie Betroffene sich schützen können und wo es konkrete Hilfe gibt.