Verkehrsunfälle
Ein schwerer Verkehrsunfall kann für die Beteiligten das ganze Leben verändern und schwere körperliche und psychische Verletzungen und lebenslange Einschränkungen bedeuten. Damit Opfern geholfen werden kann, hat jede Kreispolizeibehörde eine eigene Dienststelle „Verkehrsunfallprävention/Opferschutz“ eingerichtet. Hier finden Geschädigte, die nach einem Verkehrsunfall den Wunsch nach Betreuung oder Unterstützung haben, entsprechende Hilfe.
Durch eine gemeinsame Kooperation der Polizei NRW mit der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. können die Opfer kurzfristig an fachkundige medizinische, psychotherapeutische oder soziale Betreuungsmaßnahmen vermittelt werden. Innerhalb von 24 Stunden steht eine Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner für die Opfer bereit, wenn diese es wünschen.
Schnelle Hilfe finden
Ausführliche Informationen über die Unterstützungsangebote für Verkehrsunfallopfer finden Sie auf der Internetseite der NRW-Polizei.
Der Verein subvenio e.V. bietet bundesweit in Deutschland für Unfallopfer jeglicher Art Beratung und konkrete Hilfe (Opferschutz, Opferhilfe) an, wenn die Opfer durch fremdes Verschulden z.B. bei einem Verkehrsunfall, Freizeitunfall, Hundeangriff/-biss verletzt wurden. Hilfe erfolgt auch im Umgang mit Behörden und Versicherungen, bei der Suche nach einem geeigneten Fachanwalt, bei der Suche nach medizinisch-psychologischer Erstberatung bei seelischen Belastungen infolge eines Unfalls mit Personenschaden, sowie der Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen.
Finden Sie schnell und einfach die passende Beratungsstelle in Ihrer Nähe! Klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Suche zu starten.