Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein 24-Stunden-Beratungsangebot für Deutschland, dastelefonisch und per Online-Beratung vertraulich und kostenfrei Hilfe und Unterstützung bietet – an 365 Tagen, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und barrierefrei.
Opfer-Telefon und Onlineberatung des WEISSEN RINGS
Landesweites Beratungsangebot
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Opfer-Telefon: Bundesweit. Kostenfrei. Anonym. Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS: 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr.
Onlineberatung: In einem speziellen, sicheren Programm können Sie eine Anfrage an das Team der Onlineberatung verfassen. Alle Erstanfragen werden in der Regel innerhalb von 72 Stunden beantwortet.
Zentrale Anlaufstelle für alle Opfer von Straftaten und ihre Angehörigen. Eine der Kernaufgaben ist es, Kriminalitätsopfern den ersten Zugang zu Hilfeangeboten zu erleichtern. Sie informiert Opfer und nimmt eine Lotsenfunktion zu den verschiedenen Angeboten der Opferhilfe wahr.
Entschädigungsleistungen für Opfer von Gewalttaten nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG)"
Landesweites Beratungsangebot
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Opfer von Gewalttaten, die eine gesundheitliche Schädigung durch die Gewalttat erlitten haben, erhalten nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen, Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz. Die Leistungen sind vielfältig und richten sich nach dem individuellen Bedarf sowie dem gesetzlichen Anspruch des Berechtigten. Verantwortliche Behörden sind die beiden Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe
Deutscher Kinderschutzbund LV NRW.eV. Ortsverbände und Kompetenzzentrum
Landesweites Beratungsangebot
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Er besteht aus dem Bundesverband, den Landesverbänden und Ortsverbänden. Die Ortsverbände bieten Kindern und Jugendlichen sowie Eltern praktische Hilfe vor Ort
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V. - Gewaltprävention Mobbing und Cybermobbing
Landesweites Beratungsangebot
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Aufklärung, Information und Qualifikation zum Thema durch Handreichungen Fortbildungen. Ziel von Prävention ist, die Risikofaktoren für Kriminalität und Gewalt in allen Lebensbereichen zu erkennen und abzubauen und zugleich die Schutzfaktoren zu fördern. Dazu müssen viele gesellschaftliche Gruppen – Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Polizei, Justiz, Wirtschaft, Medien, Bürger/innen u.a. – beitragen und zusammenarbeiten.
Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen
Landesweites Beratungsangebot
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Die Antisemitismusbeauftragte ist Ansprechpartnerin für Betroffene und Opfer antisemitischer Übergriffe. Darüber hinaus koordiniert sie präventive Maßnahmen und trägt zur Erhellung des Dunkelfelds jeder Form antisemitischer Handlungen auch außerhalb des strafbaren Verhaltens bei.
Datenbank der psychosozialen Prozessbegleiterinnen und -begleiter
Landesweites Beratungsangebot
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Die psychosoziale Prozessbegleitung umfasst eine qualifizierte Betreuung, Informationsvermittlung und Unterstützung während des gesamten Ermittlungs- und Strafverfahrens mit dem Ziel, Belastungen zu reduzieren. Die Datenbank ermöglicht die Suche nach in NRW anerkannten Begleiterinnen und Begleitern mit Kontaktdaten und Suchfunktion - auch nach Tätigkeitsschwerpunkten.
"Lola ist eine App für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter mit Videosclips zu Themen wie Krankenversicherung in Deutschland und gesundes und sicheres Arbeiten in der Sexarbeit, mit einem GPS-gestützten Navigationssystem zu wichtigen Adressen sowie mit Informationen zu Beratungsstellen und Gesundheitsämtern für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter in NRW.
Die Informationen sind in den Sprachen bulgarisch, rumänisch, türkisch, englisch und deutsch abrufbar."
Schulpsychologie ist der psychologische Fachdienst der Schule und unterstützt alle am Schulleben Beteiligten:
-Schulen, Schulaufsicht und schulische Gremien
-Lehrerinnen und Lehrer
-in den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte
-Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen.
In den Regierungsbezirken gibt es schulpsychologische Beratungsstellen, die auf der Seite der Landesstelle zu finden sind.
Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi-NRW)
Landesweites Beratungsangebot
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Zentrale Aufgabe der KSL ist die Förderung der sozialen Inklusion. Im Hinblick auf den Empowermentansatz der UN BRK verfügen die KSL zum Teil bereits über eine langjährige Expertise zum Thema Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL informieren und beraten zu vielen Facetten von Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL unterstützen in allen Fragen, die mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Verbindung stehen oder vermitteln die jeweils passenden Ansprechpersonen.
Unterstützung der durch Doping Geschädigten im organisierten Sport. Das Beratungsangebot erstreckt sich umfassend zu persönlichen und rechtlichen Themen rund um den Leistungssport und den Folgen des möglichen Dopingkonsums während der Sportlerlaufbahn.
Sie können sich an die Stelle wenden, wenn Sie
• Sportler/in einem Hochleistungssportzentrum waren und danach (auch Jahre später) unter massiven gesundheitlichen Einschränkungen litten/ leiden
• vermuten oder befürchten „unterstützende Mittel“ verabreicht bekommen zu haben.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Bad Salzuflen (Kinder und Jugendliche)
Heldmannstr. 45 32108Bad Salzuflen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
05222/36889-4401
Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V.
Hansaring 32b 48155Münster Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Frauenberatungsstelle. Hilfe für Frauen zu frauenspezifischen Problemen, insbesondere bei allen Formen von Gewalt
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Dortmund (Kinder und Jugendliche)
Marsbruchstr. 162a 44287Dortmund Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Gelsenkirchen (Kinder und Jugendliche)
Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5 45711Datteln Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Gelsenkirchen (Kinder und Jugendliche)
Adenauerallee 30 45894Gelsenkirchen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Münster (Kinder und Jugendliche)
Albert-Schweitzer-Campus 1 48149Münster Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Soest (Kinder und Jugendliche)
Bredelarer Str. 33 34431Marsberg Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Soest (Kinder und Jugendliche)
Karl-Schoppe-Weg 4a 33100Paderborn Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
05251/14650
Traumaambulanz Bereich Soest (Kinder und Jugendliche)
Feldstr. 1 59872Meschede Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0291/90223-0
Traumaambulanz Bereich Soest (Kinder und Jugendliche)
Brenkhäuser Str. 73 37671Höxter Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
05271/9519-10
Traumaambulanz Bereich Soest (Kinder und Jugendliche)
Heithofer Allee 64 59071Hamm Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Soest (Kinder und Jugendliche)
Wellersbergstr. 60 57072Siegen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Städte Region Aachen (Kinder und Jugendliche)
Pauwelsstraße 30 52074Aachen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Bonn (Kinder und Jugendliche)
Kaiser-Karl-Ring 20 53111Bonn Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0203/54636600
Traumaambulanz Bereich Duisburg (Kinder und Jugendliche)
Maiblumenstr. 5 47229Duisburg Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02065/258462
Traumaambulanz Bereich Duisburg (Erwachsene)
Zu den Rehwiesen 9 47055Duisburg Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0203/7333251
Traumaambulanz Kreis Düren (Erwachsene)
Meckerstr. 15 52353Düren Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02421/402602
Traumaambulanz Kreis Düren (Kinder und Jugendliche)
Hospitalstr. 44 52353Düren Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02421/805277
Traumaambulanz Bereich Düsseldorf (Erwachsene)
Bergische Landstr. 2 40629Düsseldorf Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0211/9224710
Traumaambulanz Bereich Düsseldorf (Erwachsene)
Willi-Becker-Allee 10 40227Düsseldorf Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Traumaambulanz Bereich Essen (Kinder und Jugendliche)
Wickenburgstr. 21 45147Essen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0201/8707450
Traumaambulanz Bereich Essen (Erwachsene)
Virchowstr. 174 45147Essen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0201/7227521
Traumaambulanz Kreis Euskirchen (Erwachsene)
Gottfried-Disse-Str. 40 53879Euskirchen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02251/901102
Traumaambulanz Kreis Heinsberg (Erwachsene)
Katharina-Kasper-Str. 6 52538Gangelt Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02454/59517
Traumaambulanz Kreis Kleve (Kinder und Jugendliche)
Grüner Winkel 8 47551Bedburg-Hau Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02821/813401
Traumaambulanz Kreis Kleve (Erwachsene)
Nassauerallee 93-97 47533 Kleve Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02821/813050
Traumaambulanz Bereich Köln (Erwachsene)
Unter den Ulmen 5 50968Köln Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0221/39090311
Traumaambulanz Bereich Köln (Kinder und Jugendliche)
Florentine-Eichler-Str. 1 51067Köln Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0221/89072085
Traumaambulanz Bereich Köln (Erwachsene)
Wilhelm-Griesinger-Str. 23 51109Köln Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0221/8993610
Traumaambulanz Bereich Köln (Kinder und Jugendliche)
Robert-Koch-Str. 10 50931Köln Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0221/4786109
Traumaambulanz Bereich Krefeld (Kinder und Jugendliche)
Dießemer Bruch 81 47805Krefeld Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02151/3347200
Traumaambulanz Bereich Krefeld (Erwachsene)
Dießemer Bruch 81 47805Krefeld Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02151/3347200
Traumaambulanz Kreis Mettmann (Erwachsene)
Kölner Str. 82 40764Langenfeld Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02173/1022044
Traumaambulanz Bereich Mönchengladbach (Erwachsene)
Heinrich-Pesch-Str. 39-41 41239Mönchengladbach Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02166/6182302
Traumaambulanz Oberbergischer Kreis (Kinder und Jugendliche)
Kaiserstr. 75 51643Gummersbach Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02261/80593
Traumaambulanz Oberbergischer Kreis (Erwachsene)
Leppestr. 65-67 51709 Marienheide Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02264/24242
Traumaambulanz Rhein-Kreis Neuss (Kinder und Jugendliche)
Preußenstr. 84 41464Neuss Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02131/52925200
Traumaambulanz Rhein-Kreis Neuss (Erwachsene)
Nordkanal Allee 99 41464Neuss Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02131/52925150
Traumaambulanz Kreis Viersen (Kinder und Jugendliche)
Johannisstr. 70 41749Viersen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02162/965211
Traumaambulanz Kreis Viersen (Erwachsene)
Johannisstr. 70 41749Viersen Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02162/964923
Traumaambulanz Kreis Wesel (Erwachsene)
Dr. Otto-Seidel-Str. 31-33 46535Dinslaken Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
02064/441240
Traumaambulanz Bereich Wuppertal (Erwachsene)
Sanderstr. 161 42283Wuppertal Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0202/2655566
Traumaambulanz Bereich Wuppertal (Kinder und Jugendliche)
Weststr.103 42119Wuppertal Deutschland
Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Gewaltopfer, Angehörige und Hinterbliebene können in Traumaambulanzen schnelle psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Traumaambulanzen sind Kliniken, die im Umgang mit seelischen Verletzungen besonders kompetent sind. Dort können Betroffene psychotherapeutische Beratung erhalten. Wenn ein weiterer Bedarf besteht, kann die Traumaambulanz eine Akuttherapie anbieten.
Telefon:
0202/7584560
Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben NRW (KSL) Regierungsbezirk Arnsberg
Roseggerstr. 36 44137Dortmund Deutschland
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Zentrale Aufgabe der KSL ist die Förderung der sozialen Inklusion. Im Hinblick auf den Empowermentansatz der UN BRK verfügen die KSL zum Teil bereits über eine langjährige Expertise zum Thema Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL informieren und beraten zu vielen Facetten von Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL unterstützen in allen Fragen, die mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Verbindung stehen oder vermitteln die jeweils passenden Ansprechpersonen.
Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben NRW (KSL) Regierungsbezirk Detmold
Jöllenbecker Str. 165 33613Bielefeld Deutschland
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Zentrale Aufgabe der KSL ist die Förderung der sozialen Inklusion. Im Hinblick auf den Empowermentansatz der UN BRK verfügen die KSL zum Teil bereits über eine langjährige Expertise zum Thema Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL informieren und beraten zu vielen Facetten von Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL unterstützen in allen Fragen, die mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Verbindung stehen oder vermitteln die jeweils passenden Ansprechpersonen.
Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben NRW (KSL) Regierungsbezirk Düsseldorf
Grafenberger Allee 168/ 5.Stock 40235Düsseldorf Deutschland
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Zentrale Aufgabe der KSL ist die Förderung der sozialen Inklusion. Im Hinblick auf den Empowermentansatz der UN BRK verfügen die KSL zum Teil bereits über eine langjährige Expertise zum Thema Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL informieren und beraten zu vielen Facetten von Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL unterstützen in allen Fragen, die mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Verbindung stehen oder vermitteln die jeweils passenden Ansprechpersonen.
Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben NRW (KSL) Regierungsbezirk Köln
Pohlmanstr. 13 50735Köln Deutschland
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Zentrale Aufgabe der KSL ist die Förderung der sozialen Inklusion. Im Hinblick auf den Empowermentansatz der UN BRK verfügen die KSL zum Teil bereits über eine langjährige Expertise zum Thema Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL informieren und beraten zu vielen Facetten von Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL unterstützen in allen Fragen, die mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Verbindung stehen oder vermitteln die jeweils passenden Ansprechpersonen.
Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben NRW (KSL) Regierungsbezirk Münster
Neubrückenstr. 12-14 48143Münster Deutschland
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Zentrale Aufgabe der KSL ist die Förderung der sozialen Inklusion. Im Hinblick auf den Empowermentansatz der UN BRK verfügen die KSL zum Teil bereits über eine langjährige Expertise zum Thema Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL informieren und beraten zu vielen Facetten von Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL unterstützen in allen Fragen, die mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Verbindung stehen oder vermitteln die jeweils passenden Ansprechpersonen.
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - andersROOM
Freudenberger Str. 67 57072Siegen Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - kcm Schwulenzentrum Münster e. V.
Am Hawerkamp 31 48155Münster Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - LEBEDO
Wißstr. 18a 44137Dortmund Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - Rosa Strippe Bochum e. V
Kortumstr. 143 44787Bochum Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - rubicon e.V.
Rubensstr. 8-10 50676Köln Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - Lebenslust
Friedrichstr. 20 45468Mülheim an der Ruhr Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.
Die LebensLust-Teams in Essen, Gelsenkirchen und Krefeld erreichen Sie über dieselben Kontaktdaten. Gemeinsame Telefonberatung und Vereinbarung für pers. Gespräche
RückHalt e. V. - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
Franzstr. 107 52064Aachen Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
frauen für frauen e.V. Frauenberatungsstelle & Frauennotruf – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Marktstr. 16 48683Ahaus Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Frauen für Frauen e.V.
Hauptstr. 20a 53604Bad Honnef Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Frauen helfen Frauen Beckum e.V.
Weststr. 25 59269Beckum Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung sowie für Opfer von häuslicher Gewalt - agisra e. V.
Salierring 48 50677Köln Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Unterstützung, Beratung und geschützte Unterbringung von Opfern von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung. Unterstützung und Beratung zum Thema häusliche Gewalt.
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Wildwasser Bochum e.V. Beratungsstelle für Opfer sexueller Gewalt und für Prävention
Oberstr. 2 44892Bochum Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Frauen gegen sexualisierte Gewalt
Wilhelmstr. 27 53111Bonn Deutschland
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Fachkräfte nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Beratungseinrichtung für weibliche Prostituierte - KOBER
Nordstr. 50 44145Dortmund Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
"KOBER ist eine Beratungsstelle für Frauen, die in der Sexarbeit tätig sind oder tätig waren.
KOBER begleitet und unterstützt Frauen, die in der Sexarbeit arbeiten, ist Ansprechpartner und darauf bedacht, die mit der Tätigkeit als Prostituierte verbundenen Risiken und Gefährdungen zu verringern. KOBER bietet ein Hilfsangebot für Frauen in prekären Lebenssituationen und reagiert damit flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Probleme dieser Frauen. KOBER bietet ein ambulantes Betreuungs- und Begleitungsabgebot, das dazu beitragen soll, die Frauen in Alltagsangelegenheiten in ihrem persönlichen Umfeld zu unterstützen. "
Frauenzentrum Courage Treffpunkt, Beratung und Hilfe für Frauen e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Essener Str. 13 46236Bottrop Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat - Mädchenhaus Bielefeld
Mauerstr. 8 33602Bielefeld Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstellen gegen Zwangsheirat beraten Betroffene und deren Vertrauenspersonen anonym und in mehreren Sprachen. Auch Fachkräfte, die beruflich mit dem Thema befasst sind, können sich an die Beratungsstellen wenden.
Frauenberatung Frauen-Zimmer e.V. Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Rheinisch-Bergischen Kreis
Höhestr. 76 51399Burscheid Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Fachberatungsstelle, Frauen e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Gartenstr. 12 48653Coesfeld Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Fachberatungsstelle und Unterstützung zum Thema Zwangsheirat sowie weibliche Genitalbeschneidung - agisra e. V.
Salierring 48 50677Köln Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Die Fachberatungsstelle berät Betroffene und deren Vertrauenspersonen anonym und in mehreren Sprachen. Auch Fachkräfte, die beruflich mit den Themen befasst sind, können sich an die Beratungsstelle wenden.
Frauenberatungsstelle Alraune e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Wall 5 32756Detmold Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle Dortmund – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Märkische Str. 212-218 44141Dortmund Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Heuserstr. 12 47051Duisburg Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Talstr. 22-24 40217Düsseldorf Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatung und Psychotherapie Distel e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Julienstr. 26 45130Essen Deutschland
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenhelfen Frauen Essen e. V. Frauenberatung Essen - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Zweigertstr. 29 45130Essen Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle Euskirchen – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Gerberstr. 49 53879Euskirchen Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Notruf für vergewaltigte und sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen
Robert-Koch-Str. 18 45879Gelsenkirchen Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle Gladbeck e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Wilhelmstr. 46 45964Gladbeck Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle Impuls – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Voßstr. 28 47574Goch Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle / Frauennotruf – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Münsterstr. 17 33330Gütersloh Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Bahnhofstr. 41 58095Hagen Deutschland
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle Herford e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Rennstr. 15 32052Herford Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Schattenlicht Beratungs- und Kontaktstelle für Frauen und Mädchen e. V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Straßburger Str. 39 44623Herne Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt. Öffnungszeiten: montags – donnerstags 9:00 – 16:00 Uhr, freitags 9:00 – 13:00 Uhr
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Römerstr. 10 52428Jülich Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr
Frauenberatungsstelle Frauenleben e.V. – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Venloer Str. 405-407 50825Köln Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Kontaktperson Bistümer in NRW für Fälle sexuellen Missbrauchs
Klosterplatz 7 5206252062 Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Verbindung zu den Ansprechpartnern der Kirchen für Betroffene und Opfer sexuellen Missbrauchs. Jede und jeder, der von sexualisierter Gewalt in einer katholischen Einrichtung oder durch Mitarbeitende der Kirche betroffen ist, kann sich direkt an die Missbrauchsbeauftragte oder den Missbrauchsbeauftragten wenden.
Frauenberatungsstelle Krefeld e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Carl-Wilhelm-Str. 33 47798Krefeld Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Kontaktperson Bistümer in NRW für Fälle sexuellen Missbrauchs
Zwölfling 16 45127Essen Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Verbindung zu den Ansprechpartnern der Kirchen für Betroffene und Opfer sexuellen Missbrauchs. Jede und jeder, der von sexualisierter Gewalt in einer katholischen Einrichtung oder durch Mitarbeitende der Kirche betroffen ist, kann sich direkt an die Missbrauchsbeauftragte oder den Missbrauchsbeauftragten wenden.
Telefon:
Angelika von Schenk-Wilms: 0151/57150084, Karl Sarholz: 0171/3165928
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Frauenberatungsstelle Märkischer Kreis – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Raithelplatz 5 58509Lüdenscheid Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Die Frauenberatung – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Kolpingstr. 18 59872Meschede Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Hilfe für Frauen nach sexualisierter Gewalt, Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen von sexualisierter Gewalt (ASS), Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
Allgemeine Frauenberatungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises
Hauptstr. 155 51465Bergisch Gladbach Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Psychosoziale Beratung zu frauenspezifischen Themen, z.B. Trennung/Scheidung, Essstörung und insbesondere bei allen Formen von Gewalt. Beratung zu vertraulicher Sicherung gerichtsfester Spuren in Fällen sexualisierter Gewalt (ASS).
Kontaktperson Bistümer in NRW für Fälle sexuellen Missbrauchs
Marzellenstr. 32 50668Köln Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Verbindung zu den Ansprechpartnern der Kirchen für Betroffene und Opfer sexuellen Missbrauchs. Jede und jeder, der von sexualisierter Gewalt in einer katholischen Einrichtung oder durch Mitarbeitende der Kirche betroffen ist, kann sich direkt an die Missbrauchsbeauftragte oder den Missbrauchsbeauftragten wenden.
Telefon:
Dr. Ulrike Bowi: 01520/1642234, Dr. Emil Naumann: 01520/1642394, Petra Dropmann: 0152/52825703
Kontaktperson Bistümer in NRW für Fälle sexuellen Missbrauchs
Domplatz 7 48143Münster Deutschland
Online Beratung
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots
Verbindung zu den Ansprechpartnern der Kirchen für Betroffene und Opfer sexuellen Missbrauchs. Jede und jeder, der von sexualisierter Gewalt in einer katholischen Einrichtung oder durch Mitarbeitende der Kirche betroffen ist, kann sich direkt an die Missbrauchsbeauftragte oder den Missbrauchsbeauftragten wenden.