Hate Speech
Hate Speech, auch Hassrede genannt, bezeichnet die Verbreitung von diskriminierenden, beleidigenden oder hetzerischen Äußerungen gegen bestimmte Personen oder Gruppen – oft über soziale Medien, aber auch im direkten Umfeld. Sie zielt darauf ab, Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Identität oder anderer Merkmale herabzuwürdigen.
Hassrede trifft häufig Personengruppen, die ohnehin schon Diskriminierung erleben, darunter Menschen mit Migrationshintergrund, religiöse Gemeinschaften, Frauen, LGBTQIA+-Personen sowie politisch und gesellschaftlich engagierte Menschen. Auch Journalistinnen und Journalisten sowie Personen des öffentlichen Lebens werden oft Opfer von Hate Speech.
Schnelle Hilfe finden
Betroffene von Hate Speech müssen nicht allein bleiben. In Nordrhein-Westfalen gibt es verschiedene Anlaufstellen, die Beratung und Unterstützung bieten:
Finden Sie schnell und einfach die passende Beratungsstelle in Ihrer Nähe! Klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Suche zu starten.