Direkt zum Inhalt

Frauenberatungsstelle

Florastraße 14
42651 Solingen
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Frauenberatungsstelle. Hilfe für Frauen zu frauenspezifischen Problemen, insbesondere bei allen Formen von Gewalt

Telefon:
0212/55470

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - rubicon e.V.

Rubensstr. 8-10
50676 Köln
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.

Telefon:
0221/19446

Frauenberatungsstelle

Freudenberger Str. 28
57072 Siegen
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Frauenberatungsstelle. Hilfe für Frauen zu frauenspezifischen Problemen, insbesondere bei allen Formen von Gewalt

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - Rosa Strippe Bochum e. V

Kortumstr. 143
44787 Bochum
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.

Telefon:
0234/19446

Frauen helfen Frauen EN/Frauenberatung.EN

Markgrafenstr. 6
58332 Schwelm
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Frauenberatungsstelle. Hilfe für Frauen zu frauenspezifischen Problemen, insbesondere bei allen Formen von Gewalt

Telefon:
02336/4759091

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - LEBEDO

Wißstr. 18a
44137 Dortmund
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.

Website:
Telefon:
0231/ 9822144-0

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - kcm Schwulenzentrum Münster e. V.

Am Hawerkamp 31
48155 Münster
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.

Telefon:
Beratung für schwule Männer: 0251/665686 Beratung für Trans*Männer: 0251/664342

Frauenberatungsstelle

Matthiasstraße 22
48431 Rheine
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Frauenberatungsstelle. Hilfe für Frauen zu frauenspezifischen Problemen, insbesondere bei allen Formen von Gewalt

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihren Angehörigen in NRW - andersROOM

Freudenberger Str. 67
57072 Siegen
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Fachberatungsstelle für LSBTIQ* und ihre Angehörigen. Das Aufgabenspektrum umfasst psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch von lesbischen Frauen und schwulen Männern, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten nehmen die Beratungsstellen eine Lotsenfunktion wahr.

Telefon:
0271/ 53297

Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben NRW (KSL) Regierungsbezirk Münster

Neubrückenstr. 12-14
48143 Münster
Deutschland


Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Zentrale Aufgabe der KSL ist die Förderung der sozialen Inklusion. Im Hinblick auf den Empowermentansatz der UN BRK verfügen die KSL zum Teil bereits über eine langjährige Expertise zum Thema Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL informieren und beraten zu vielen Facetten von Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Die KSL unterstützen in allen Fragen, die mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung in Verbindung stehen oder vermitteln die jeweils passenden Ansprechpersonen.

Telefon:
0251/98291640
abonnieren