Direkt zum Inhalt

Fachstelle Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche der Stadt Krefeld

Von-der-Leyen Platz 1
47798 Krefeld
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Beratung, Unterstützung und Betreuung für betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien oder weitere Bezugspersonen zum Thema sexuelle Gewalt. Betreuung und Begleitung während des Strafverfahrens. Bei Bedarf werden weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote vermittelt.

Telefon:
02151- 86 3272; 86 3331; 863329; 863267
0 21 51 / 86 46 26 16 (Hotline)
Relevante Links:

Frauenberatungsstelle Remscheid - Indigo

Theodorstr. 8
42853 Remscheid
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

"Beratung für Frauen* und Mädchen* ab 16 Jahren und ihre Angehörigen zu den Themen „sexualisierte“ und „häusliche Gewalt“ und zu anderen frauenspezifischen Themen, wie z.B. Lebensumbrüche, Veränderungen in Job, Familie oder Partner*innenschaft.
Auch wer sich nicht sicher ist ob das Erlebte Gewalt war oder ob das Thema in der Beratungsstelle richtig ist kann sich melden."

Telefon:
02191 69660-0
Relevante Links:

Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat – Mädchenhaus Bielefeld e.V.

Detmolder Straße 87a
33604 Bielefeld
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Die Fachberatungsstellen gegen Zwangsheirat bietet für ganz Nordrhein-Westfalen Beratung, Prävention und Information für Betroffene Mädchen und junge Frauen (Erstberatung auch für Jungen und Männer) sowie für pädagogische Fachkräfte und andere Vertrauenspersonen zum Thema Zwangsheirat an. Die Beratung ist online, telefonisch oder face-to-face in verschiedenen Sprachen möglich.

Der Kinderschutzbund Kreisverband Unna e.V.

Märkische Str. 9 - 11
59423 Unna
Deutschland


Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen, die Opfer Häuslicher Gewalt sind oder sexualisierte Gewalt, Mobbing oder Cybergewalt erlebt haben. In einem Beratungsgespräch bieten die Beraterinnen erste Soforthilfe an und informieren über Möglichkeiten und weitere Schritte. Alles Besprochene wird vertraulich behandelt.

Telefon:
023031590-1

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch

Landesweites
Beratungsangebot

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Das kostenfreie Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch richtet sich an Personen aus dem Umfeld eines Kindes, welche sich Sorgen um einen potenziellen sexuellen Missbrauch des Kindes machen, einen Verdacht haben oder Fragen zu diesem sensiblen Thema haben. Auch selbst betroffene Personen können sich an das Hilfetelefon wenden.
Psychologisch und Pädagogisch ausgebildete Fachkräfte beraten anonym und garantieren eine vertrauliche Beratung.

Erreichbarkeit:
Montag, Mittwoch und Freitag: 9–14 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 15–20 Uhr

Telefon:
0800 2255530

BackUp - Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemischer Gewalt

Stefanstraße 2
44143 Dortmund
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

BackUp ist für die gesamte Region Westfalen-Lippe (Bezirke Arnsberg, Detmold und Münster) zuständig und aufsuchend tätig. BackUp unterstützt Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, sowie deren Umfeld in Westfalen-Lippe bei der Bewältigung (un)mittelbarer Angriffsfolgen und in der Wahrnehmung ihrer Rechte. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und unabhängig davon, ob Anzeige erstattet wurde. Rechte Gewalt richtet sich unter anderem auch gegen behinderte Menschen, wohnungslose Personen, LGBTIQ+-Personen

Telefon:
0231 956 524 82
0172 10 454 32 Notfallnummer

Opferberatung Rheinland - Beratung und Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Volmerswerther Str. 20
40221 Düsseldorf
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Das Angebot richtet sich an Menschen, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen sind. Wir beraten und unterstützen Betroffene, die in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln wegen ihres politischen Engagements, ihrer (vermeintlichen) Herkunft oder religiösen Zugehörigkeit, ihrer sexuellen Orientierung oder aufgrund sozialdarwinistischer Motive angegriffen wurden. Die Unterstützung ist kostenlos, vertraulich, auf Wunsch ano-
nym und erfolgt zumeist aufsuchend, d. h. am oder in der Nähe des Wohnortes der Betroffenen.

Telefon:
0178 / 8 11 39 00

Fachstelle Hilfen bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Westhoffstraße 8-12
44145 Dortmund
Deutschland


Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Wir beraten Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, alleinerziehende, Patchwork-Familien, Pflegeeltern, Regenbogenfamilien, Adoptiveltern und andere sorgeberechtigte Personen bei Fragen rund um die Hilfen bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.  

Telefon:
0231-840340

Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung, Mädchen sicher inklusiv – Mädchenhaus Bielefeld e.V.

Detmolder Straße 87a
33604 Bielefeld
Deutschland


Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Die Fachstelle Gewaltprävention und Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung – Mädchen sicher inklusiv – bietet Beratung, Weitervermittlung, Prävention, Information und Qualifizierung rund um das Thema Gewaltschutz bei Behinderung. Sie richtet sich sowohl an Mädchen ab 12 Jahren und junge Frauen mit unterschiedlichen Behinderungsformen als auch an Angehörige, Fachpersonen sowie andere Interessierte aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Fachberatungsstelle Opferhilfe inklusive Psychosoziale Prozessbegleitung

Rincklakeweg 19
48153 Münster
Deutschland


Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es werden alle Opfer von Gewalt beraten und während eines Strafverfahrens begleitet. Ebenso erfolgt die Begleitung zur polizeilichen Vernehmung.

Telefon:
0251-13466372
Kinder und Jugendliche abonnieren