Direkt zum Inhalt

Kinderschutzambulanz

Stolte Ley 5
59759 Arnsberg
Deutschland


Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Hilfe beim Erkennen von Zeichen von Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch sowie beim Ergreifen der richtigen Maßnahmen; kindgerechte ambulante + stationäre medizinische Diagnostik; Beratung

Telefon:
02932-952343899

Entschädigungsleistungen für Opfer von Gewalttaten nach dem 14. Sozialgesetzbuch (SGB XIV)

Landesweites
Beratungsangebot

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Opfer von Gewalttaten, die eine gesundheitliche Schädigung durch die Gewalttat erlitten haben, erhalten nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen, Leistungen nach dem 14. Sozialgesetzbuch (SGB XIV). Die Leistungen sind vielfältig und richten sich nach dem individuellen Bedarf sowie dem gesetzlichen Anspruch des Berechtigten. Verantwortliche Behörden sind die beiden Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

Telefon:
0800-654-654-6

Bildungsportal Genitalbeschneidung KUTAIRI

Landesweites
Beratungsangebot

Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Informationsportal zum Thema Genitalbeschneidung für Fachkräfte, Betroffene und die Öffentlichkeit

Website:
Telefon:
0211/7888875
E-Mail:

Schulpsychologische Beratung

Landesweites
Beratungsangebot

Online Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Schulpsychologie ist der psychologische Fachdienst der Schule und unterstützt alle am Schulleben Beteiligten:
-Schulen, Schulaufsicht und schulische Gremien
-Lehrerinnen und Lehrer
-in den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte
-Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen.
In den Regierungsbezirken gibt es schulpsychologische Beratungsstellen, die auf der Seite der Landesstelle zu finden sind.

Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen

Landesweites
Beratungsangebot

Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Die Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur ist Ansprechpartnerin für Betroffene und Opfer von antisemitischen Taten und Vorfällen. Sie koordiniert u.a. präventive Maßnahmen der Antisemitismusbekämpfung und legt dem Landtag jährlich einen Bericht über ihre Arbeit vor, in dem sie Maßnahmen zur Bekämpfung des Antisemitismus empfiehlt. Ein besonderer Fokus der Arbeit der Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur liegt im Bereich Aufklärung, Bildung und Begegnung.

Datenbank der psychosozialen Prozessbegleiterinnen und -begleiter

Landesweites
Beratungsangebot

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Die psychosoziale Prozessbegleitung umfasst eine qualifizierte Betreuung, Informationsvermittlung und Unterstützung während des gesamten Ermittlungs- und Strafverfahrens mit dem Ziel, Belastungen zu reduzieren. Die Datenbank ermöglicht die Suche nach in NRW anerkannten Begleiterinnen und Begleitern mit Kontaktdaten und Suchfunktion - auch nach Tätigkeitsschwerpunkten.

Frauenberatungsstelle und anerkannter Träger der Jugendhilfe

Bahnhofstr. 41
58095 Hagen
Deutschland


Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Frauenberatungsstelle. Hilfe für Frauen zu frauenspezifischen Problemen, insbesondere bei allen Formen von Gewalt. Fachstelle gegen häusliche Gewalt.

Telefon:
02331/15888

Frauenberatung und Psychotherapie Distel e.V.

Julienstr. 26
45130 Essen
Deutschland


Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Frauenberatungsstelle. Hilfe für Frauen zu frauenspezifischen Problemen, insbesondere bei allen Formen von Gewalt

Website:
Telefon:
0201 /776777

Schweigen schützt die Falschen - Kampagne gegen sexualisierte Gewalt im Sport

Friedrich-Alfred-Allee. 25
47055 Duisburg
Deutschland


Online Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Hilfestellung für Sportorganisationen, um präventiv tätig zu werden und in Krisen- und Verdachtsfällen handlungsfähig zu sein.

Doping-Opfer-Hilfe

Landesweites
Beratungsangebot

Online Beratung

Persönliche Beratung

Telefonische Beratung
Kurzbeschreibung des Angebots

Unterstützung der durch Doping Geschädigten im organisierten Sport. Das Beratungsangebot erstreckt sich umfassend zu persönlichen und rechtlichen Themen rund um den Leistungssport und den Folgen des möglichen Dopingkonsums während der Sportlerlaufbahn.
Sie können sich an die Stelle wenden, wenn Sie
• Sportler/in einem Hochleistungssportzentrum waren und danach (auch Jahre später) unter massiven gesundheitlichen Einschränkungen litten/ leiden
• vermuten oder befürchten „unterstützende Mittel“ verabreicht bekommen zu haben.

Telefon:
030/80493312
Kinder und Jugendliche abonnieren